Quantcast
Channel: Kommentare zu: Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8

Von: Robin

$
0
0

Ich habe den Wandel in Berlin als Kind miterlebt und auch ein ganzes Stück von der Zeit davor. Es war für mich sehr beeindruckend und es fühlte sich ein wenig wie eine Zeitreise an. Fast schon erschreckend wenn man dazu das Kontrastprogramm der deutschen Hauptstadt kennt, wo in dieser Form absolut nichts vergleichbares geboten wird. Natürlich gibt es Mauerführungen vorbei an ehemaligen wichtigen Punkten, doch oft existiert das Mauerwerk dort nicht mehr. Und selbst da wo es existiert wird es teilweise für wirtschaftliche Ziele entfernt (siehe z.B Mediaspree / O2 Arena wo ein Teil der Eastsidegallery entfernt wurde für ein „Privathafen“ oder dem Areal des CheckPoint Charlie wo ein Wachturm von einem Privatinvestor abgerissen wurde trotz Denkmalschutz).

Lediglich hinter dem Kanzleramt habe ich durch Zufall mal ein ganz kleines Stück Mauerverlauf gefunden das auf wenigen Metern im Ansatz zeigt, wie der Mauerstreifen mal aussah. Das Areal sieht aber erschreckend ungepflegt aus und informative Informationen sucht man vergeblich.

Diese hier beschriebene Ausstellung ist eine beispiellose Zeitdokumentation und hat mich stellenweise enorm beeindruckt. Auch mein Bruder, der die Mauer überhaupt nicht kannte, konnte sich erstmals ein sehr gutes Bild von diesem gigantischen Bauwerk verschaffen, welches er sonst nur aus Dokus oder von Bildern kennt.

Defintiv sehenswert für Jung und alt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8